Der Sylter Süden

Ganz im Sylter Süden liegt der Ort Hörnum. Schon von weiten sichtbar thront über dem Ort der Leuchtturm.

Mehr zum Hörnumer Leuchtturm

Der Hafen von Hörnum ist der größte auf Sylt und einer von nur zwei Sylter Häfen, die unabhängig von der Tiede angelaufen werden können.

Auch an der Hörnumer Ostküste gibt es fast bis nach Rantum einen feinen Sandstrand. Wer hier seinen Spaziergang beginnt, sollte sich nicht wundern, wenn er über einen langen Zeitraum keine anderen Menschen trifft.

Umso mehr sind hier Begegnungen mit anderen Inselbewohnern fast sicher.

Sonntagsspaziergang auf Sylt

Der Spaziergang am Sonntag an der Sylter Ostküste, bestes Wetter, ein Stück Strand für sich allein und eine imposante Wolkenlandschaft, das ist Sylt pur.

Durch Sonne, Wind und Wolken, wechselnde Farben im Minutentakt.

Fast wie auf einer einsamen Insel.

 

Kampen am Watt

Wer sie noch nicht kennt, die Sylter Ostküste, sollte sie unbedingt einmal besuchen und auch einen längeren Spaziergang einplanen. Ein besonders schönes Stück Sylter Landschaft befindet sich zwischen Kampen und Braderup bis nach Keitum.

Bei Sturmfluten werden immer weite Teile des tiefliegenden Marschlandes überflutet. Speziell in diesen Gebieten gibt es weitreichende Reetfelder, die von zahlreichen Vogelarten gerne als Brut- und Aufzuchtgebiete genutzt werden.

Die großen Heideflächen an der Wattseite der Insel sind Lebensraum vieler seltener Tiere und Pflanzen.

Etwa 2500 Tier- und 150 Pflanzenarten konnten bisher nachgewiesen werden. Für über 600 verschiedene Schmetterlingsarten sind die Sylter Heideflächen ein perfekter Lebensraum.

Die wenigen, hübschen Reetdachhäuser in diesem Gebiet passen sich perfekt der Landschaft an.

Mit viel Liebe und Aufwand sind die Friesenwälle und Grundstücke gestaltet und gepflegt.

Sylter Wolken

Viele Syltgäste wünschen sich im Urlaub einen wolkenlosen, blauen Himmel und Sonne von morgens bis abends. Für einen Urlaub auf Sylt nicht ausgeschlossen aber auch nicht garantiert. Die Ursache hierfür und Entschädigung zugleich sind Wolken, je nach Wetterlage fantastische Wolkenbilder, manchmal auch dramatische. Aber immer eine gute Zeit um abzuschalten, sich zu erholen und neue Entdeckungen auf Sylt zu machen.

Sich über einen nicht gänzlich blauen Himmel zu ärgern hilft bestimmt nicht weiter, die Ursache einmal etwas genauer zu betrachten schon. Einfach einen Strandkorb am Meer suchen und sich von den vorbeiziehenden Wolkenbildern faszinieren lassen.

Das gute an den Sylter Wolken, genauso schnell wie sie über Sylt aufziehen sind sie auch wieder verschwunden.

Eine gemütliche Ferienwohnung ist natürlich auch eine geeignete Alternative an Wolkentagen.

http://www.syltservice.de

Wale vor Sylt

Nicht erschrecken wenn beim schwimmen im Meer vor dem Sylter Weststrand plötzlich und in unmittelbarer Nähe eine Rückenflosse aus dem Meer auftaucht. Sie können sich freuen, denn ab sofort können Sie über das Erlebnis berichten, zusammen mit einen Wal vor Sylt geschwommen zu sein. Die bis zu zwei Meter großen und ca. 80 Kilogramm schweren Schweinswale, sie werden auch Tümmler genannt, sehen ihren engen Verwandten, den Delfinen, sehr ähnlich. Eine Gefahr geht nicht von Ihnen aus.

Auch den Schweinswalen gefällt Sylt so gut, das sie sich ganzjährig vor der Sylter Westküste aufhalten und beobachtet werden können. Mit etwas Glück und Geduld entdecken Sie bei Ihrem nächsten Strandspaziergang und ruhiger See auch einen Wal vor Sylt.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial